Für wen ist Soziotherapie geeignet?

Soziotherapie können Menschen mit einer (schweren) psychischen Erkrankung erhalten, oder einer psychischen Erkrankung und einer weiteren gravierenden Erkrankung oder 

 

Beeinträchtigung (Abhängigkeit, Mobilitätseinschränkung, körperliche Beeinträchtigung, eine weitere psychische Diagnose, weitere verhaltensbedingte Beeinträchtigung). 

 

Diese Menschen sind häufig besonders belastet durch krankheitsbedingte Beeinträchtigungen bei:

  • dem eigenen Antrieb und der Ausdauer
  • ihrer Motivation
  • der Konzentration und Merkfähigkeit
  • strukturiertem Denken und Handeln
  • angemessenen Konfliktlösungen
  • ihrer sozialen Kontaktfähigkeit
  • der frühzeitigen Wahrnehmung von Krisen
  • der Stressbewältigung
  • der Angstbewältigung und Panikattacken
  • bei Zwängen und Suchtverhalten
  • dem Realitätsbezug
  • der Nutzung ihrer Ressourcen

Soziotherapie kann aufsuchend oder in den Praxisräumen stattfinden.

 
     

Wie arbeite ich?

 

Als Soziotherpeut begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Genesungsweg. Ergänzend zu den therapeutischen Trainingsmaßnahmen berate, motiviere, unterstütze, helfe und leite

 

ich Sie an beim Finden Ihrer Werte, Ziele und Aufgaben. Sie bestimmen wesentlich das Lerntempo und die Zielrichtung Ihres Genesungsweges mit.

 

Mir sind die Wertschätzung Ihres bisherigen Lebens und der Respekt davor, was und wieviel sie schon erreicht haben, wichtige Orientierungshilfen bei meiner Arbeit. Wir beginnen mit

 

unserer gemeinsamen Arbeit bei Ihren Ressourcen (Kraftquellen). Ich unterstütze Sie bei Ihrer Zielfindung für die Therapie und Ihrem Veränderungsprozess zur Gewinnung von mehr

 

Stabilität, Flexibilität und Lebensfreude. Ich arbeite ziel- und lösungsorientiert und fokussiere mich darauf, dass wir gemeinsam Ihre Veränderungsziele herausfinden, nach dem Sie Ihre

 

Werte, die für Ihr Leben unverzichtbar sind, geklärt haben.Wir vereinbaren, was Sie bereit sind dafür zu tun, um Ihren Werten näher zu kommen und überlegen gemeinsam, wie Sie

 

bestehende Hindernisse überwinden können und was Sie akzeptieren müssen, weil Sie es nicht (sofort) verändern können. Wesentliches Ziel ist, Ihre psychische Flexibilität zu steigern oder

 

wieder zurückzugewinnen. Für mich ist eine therapeutische Beziehung eine gleichberechtigte zwischenmenschliche Beziehung auf Augenhöhe. Ich orientiere mich bei meiner therapeutischen Arbeit

 

an den sechs Kernprozessen der ACT (Akzeptanz und Commitment Therapie).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.